Dank guter Auslastung werden die durch die Stürme Burglind, Evi und Frederike verursachten Mengen an...
mehrDie Marktpartner der Ostschweiz tauschten sich am 7. September in Winterthur zur aktuellen Lage auf ...
mehrHIS Ost Mitglieder werben für CH Holz
mehrDank guter Auslastung werden die durch die Stürme Burglind, Evi und Frederike verursachten Mengen an Sturmholz keine Auswirkungen auf die von der Holzindustrie empfohlenen Richtpreisempfehlungen haben.
Dank guter Inlandnachfrage werden die Mengen problemlos und kontinuierlich vom regionalen Markt aufgenommen. Um Engpässe oder Überangebote über die Sommermonate zu vermeiden empfiehlt es sich, abzuklären, ob zurückgestellte Schläge noch vor einsetzen der Vegetation ausgeführt werden sollen.
Mitteilung Holzmarktkommission Ostschweiz vom 22. Januar 2018
Rundholz Richtpreisempfehlung ab Oktober 2017
Erstmals seit der Aufhebung der Eurountergrenze haben sich die Holz-marktpartner der Ostschweiz wieder auf eine gemeinsame Richtpreis-empfehlung geeinigt.
Die Empfehlungen bringen den Ostschweizer Waldeigentümern im Durchschnitt über alle Sortimente einen Mehrerlös von 2 bis 3 Franken pro Kubikmeter und gelten bis in den Frühling 2017.
Richtpreisempfehlung Fichte/Tanne 16/17
Pressemitteilung 12.09.16
Die Marktpartner der Ostschweiz tauschten sich am 7. September in Winterthur zur aktuellen Lage auf dem Holzmarkt und zu Rundholzrichtpreisempfehlungen aus. Der Ostschweizer Rundholzmarkt ist zur Zeit gesättigt.
Leider konnte keine gemeinsame Basis für Richtpreisempfehlungen gefunden werden.
Pressemitteilung vom 11.September 2015
Die Holzpreise bleiben weiterhin stabil. Die Absatzmöglichkeiten beim Laubholz sind bei verhaltenen Preisen wieder etwas besser. Es empfiehlt sich, Laubholz früh auf den Markt zu bringen.
Die Marktgespräche zwischen Holzindustrie Ost und den regionalen Waldwirtschaftverbänden haben bestätigt, dass Kontinuität wichtig und über die gesamte Einschlagsaison bestehen soll. Bei den Leitsortimenten Fichte/Tanne konnten gemeinsame Empfehlungen erarbeitet werden.
Rundholzpreisempfehlung ab Oktober 2014
Frühe Bereitstellung von der Holzindustrie erwünscht
Der Holzmarkt stimmt optimistisch. Frisches Nadelrundholz ist sehr gefragt. Im Gegensatz zum Vorjahr kann aber auch Buchenholz wieder besser vermarktet werden. Das erlaubt den Waldbesitzer wieder Holzschläge in gemischten Waldbeständen auszuführen. Wichtig dabei, Rundholz rasch auf den Markt bringen.
Richtpreisempfehlung Nadelholz Dezember13
Richtpreisempfehlung Gesamtsortiment Dezember13
HIS Ost Mitglieder werben für CH Holz
Im Mitgliederbereich stehen den Unternehmen Bestellformular und Buchungsliste für die von HIS Ost Werbeplanen CH Holz zur Verfügung
Da heute eine klare Definition sowie die früheren Normen für den Holzwerkstoff Holzwolle fehlen
- und übrigens in der ganzen aktuellen Literatur nicht vorhanden sind - hat die Lindner Suisse in den letzten Monaten in Zusammenarbeit mit Fachleuten einen klaren Produkte-Standard geschaffen, welcher den heutigen Wissensstandbezüglich Holz und deren Verarbeitung zur Holzwolle berücksichtigt.
Gerne legt die Lindner Suisse diesen Produkte-Standard der Branche vor. Die breite Akzeptanz eines Standards ist imagebildend für den Werkstoff Holz im Gesamten und dient der Rechtssicherheit.